George Dalaras - Rembetiko

Die griechische Volksseele. George Dalaras ist einer der grössten und bekanntesten griechischen Musiker. Er hat über 15 Millionen Platten verkauft. Am 29.5.2026 kommt er nach Zürich. Eine Hommage an den letzten Sommerurlaub.
Die griechische Volksseele
George Dalaras ist einer der grössten und bekanntesten griechischen Musiker. Seit dem Erscheinen seiner ersten Schallplatte 1969 hat er ca. 50 eigene Alben aufgenommen und an ca. 40 weiteren mitgewirkt. Dalaras hat schon mehr als 15 Millionen Alben verkauft und mit fast allen bedeutenden griechischen Komponisten wie Mikis Theodorakis, Manos Hadjidakis, Stavros Koujioumtzis, Yannis Markopoulos, Manos Loïzos und Stavros Xarchakos zusammengearbeitet. Er gilt als einer der charakteristischsten und erfolgreichsten griechischen Sänger der letzten Jahrzehnte.
Nun verneigt er sich auf der Bühne mit 10-köpfiger Band vor dem Rembetiko, dem »Blues« Griechenlands, in dem sich Melancholie und Freuden der griechischen Volksseele wie sonst nirgends widerspiegeln.
Vor mehr als 100 Jahren brodelt es im Hafen von Piräus. Die 1,5 Millionen aus Kleinasien vertriebenen Griechen haben ihre orientalisch geprägten Lieder mitgebracht, in den Kaschemmen, Haschhöhlen und Gefängnissen, unter Seeleuten, Drogenhändlern und Gaunern reifen sie zu Klagegesängen mit Bouzouki-Begleitung. Es ist die Geburt des Rembetiko, der ab 1936 allerdings von der Diktatur verboten wird. Heute ist die einstige Subkultur fester Bestandteil des griechischen Musikspektrums und wurde während der letzten Dekaden von den namhaftesten Interpreten modernisiert.
