✔︎ Bestpreis Garantie
Wir garantieren, dass Sie die bestmögliche Rate erhalten, wenn Sie direkt auf unserer Homepage buchen. Alle Raten auf unserer Website www.hotel-alexander.ch sind im Vergleich zu allen Onlineportalen immer günstiger.
Wir garantieren, dass Sie die bestmögliche Rate erhalten, wenn Sie direkt auf unserer Homepage buchen. Alle Raten auf unserer Website www.hotel-alexander.ch sind im Vergleich zu allen Onlineportalen immer günstiger.
Erleben Sie die Kulturstadt Zürich. Das Kunsthaus Zürich verfügt mit rund 4000 Gemälden und Skulpturen und 95‘000 grafischen Werken, über eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz, vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Buchen Sie Ihr Zimmer direkt im Hotel Alexander und besuchen Sie das Kunsthaus gratis mit max. vier Personen (max. 4 Eintritte).
Buchen Sie Ihr Zimmer direkt im Hotel Alexander und profitieren Sie von einem Gratiseintritt für die ganze Familie (max. 4 Eintritte) in den Zoo Zürich. Dieses Special ist etwas für Gross & Klein und gibt Ihnen die Möglichkeit Zürich mit der ganzen Familie zu geniessen. ACHTUNG: Liebe Gäste, leider ist dieses Angebot vorerst NUR noch bis am 19. September 2024 gültig!
Die Velos stehen im Winter-Halbjahr in der Velostation Europaplatz am Zürich HB tagsüber gratis und über Nacht für CHF 10 zur Ausleihe bereit. Ausweis zeigen, CHF 20 Depot hinterlegen und es kann losgehen! Ab Mai sind dann auch die Saisonstandorte wieder in Betrieb.
Die Touren werden gratis angeboten, wobei sich jeder Guide über ein Trinkgeld freut. Erleben Sie spannende, originelle und unterhaltsame Stadführungen, die von Einwohnern der Stadt Zürich als Reiseleiter begleitet werden. So lernen Sie auch viele Geheimtipps kennen.
Ein Erlebnis der Sinne. Tropischer Regenwald, Düfte des Mittelmeers, urtümlicher Wald mit Baumfarnen sowie blühende Alpenrosen. Der Botanische Garten ist vom zentral gelegenen Hotel Alexandersehr sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die archäologischen Fenster erlauben einen Blick in Zürichs Vergangenheit.
In einer unscheinbaren Gasse, in einem Parkhaus oder unterhalb des Lindenhofs: An mehreren Orten in der Altstadt finden Geschichts- und Archäologie-Fans Funde aus längst verganenen Zeiten. In sogenannten Archäologischen Fenstern zeigt das Amt für Städtebau Schätze aus Zürichs Geschichte: das sind Ruinen eines Römerkastells, Überbleibsel von Pfahlbausiedlungen oder der «Ehgraben», der die Abfall- und Abwasserproblematik des Mittelalters aufzeigt.
Die meisten «Fenster» sind öffentlich und kostenlos zugänglich, etwa dasjenige im Parkhaus Opéra beim Sechseläutenplatz oder die kleine Ausstellung in der Thermengasse.
Für den Ehgraben, den Lindenhof-Keller, den Stadtmauerkeller sowie die Brunngasse sind allerdings Schlüssel nötig. Diese erhalten Neugierige von Montag bis Samstag im Stadthaus am Stadthausquai 17 am Schalter 04 im Erdgeschoss (Öffnungszeiten beachten).
Auf einem Spaziergang durch Zürich entdecken Neugierige rund 1‘300 Kunstwerke im öffentlichen Raum. Diese prägen nicht nur das Stadtbild, sondern regen zu einem aktiven öffentlichen Diskurs an.
In Zürich gehört Kunst im öffentlichen Raum zum kulturellen Alltag. Die Stadt ist eine Bühne für Installationen, die nicht nur erfreuen, sondern auch zu Diskussionen anregen. Für alle zugänglich und kostenlos wird sogenannte «public art» von der Stadt Zürich aktiv gefördert. Auf einem kleinen Rundgang durch Zürich können Kunstliebhaber, Stadtentdecker und Hobby- wie Profifotografen zum Beispiel folgende Werke bestaunen.
Drei Geschichten – eine Herausforderung: Erfahren Sie mehr über Artenvielfalt, Flaniermeilen und Klimaschutz auf dem myclimate Audio Adventure.
Ein Hörerlebnis für jedes Alter und jedes Interesse, zu jeder Jahreszeit. Sie haben Ihren ganz persönlichen Guide im Ohr – wählen Sie aus folgenden drei Geschichten:
• Limmatwärme, Artenvielfalt und neue Wohnformen
• Mia will es wissen! (ab 11 Jahren)
• Die Eidechse vom Zürcher Hauptbahnhof (ab 5 Jahren)
Das Hörerlebnis lässt sich gut auf dem Fahrrad entdecken. Hier gibt’s Leih-Fahrräder.
So funktioniert es
1. Die Hörgeschichten über Izitravel abspielen bzw. über die App abrufen.
2. Hören und entdecken: Spaziergang durch Zürcher Quartiere, Plätze und Gärten. Spazierzeit ca. 2.5 h, Hörzeit 60 Min.
Audiotour für Erwachsene
Audiotour für Jugendliche (ab 11 Jahren)
Audiotour für Kinder (ab 5 Jahren)
Das myclimate Audio Adventure Zürich ist ein Projekt von myclimate, das gemeinsam mit den Partnern Danone, Baumeler Reisen, ewz, Stadtverkehr 2025 und Zürich Tourismus erstellt wurde.
Stirnerunzelnd starren sie auf König, Dame und Turm – Gruppen von Spielern versammeln sich bei schönem Wetter gern an den öffentlichen Schachplätzen. Lindenhof, Grossmünster-Terrasse, Hohe Promenade, Marktplatz Oerlion, Fritschiwiese, Kirchgemeindehaus Enge, Schwamendingerplatz.
Der schönste und nächste Platz wo Strassenschach gespielt werden kann ist auf dem malerischen Lindenhof nur 5 Gehminuten von zentral gelegenen Hotel Alexander empfernt.
Das Zoologische Museum der Universität Zürich weckt das Bewusstsein und die Begeisterung für die Schönheit, die Vielfalt und den Wert der Natur. Erleben Sie die spannende Tierwelt mit der ganzen Familie.
Der Uetliberg ist der Hausberg von Zürich. Von hier überblickt man die Stadt, den See und erhascht einen Blick in die Alpen. Der Uetliberg lässt sich auch gut jeden Alters zu Fuss erklimmen.
Die Flussbäder Oberer und Unterer Letten sind nur Gute 20 Minuten von Hotel Alexander entfernt und liegen seit einigen Jahren auch bei der Stadt Züricher Bevölkerung im Trend. Ebenfalls kann man im Zürichsee bei schönem Wetter gratis baden.
Stadt und Kanton Zürich haben eine lange und bewegte Geschichte. Diese wird neu in einer Dauerausstellung im Landesmuseum gezeigt. Vom Modell einer Pfahlbauerhütte über die Bircherraffel bis zur Fahne einer Jugendbewegung beleuchtet die Schau Zürichs vielfältige Vergangenheit. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Die Tickets bekommen Sie beim Landesmuseum.
Vor den Toren der Stadt Zürich leben Wölfe, Braunbären, Elche, Wildschweine und zahlreiche andere Wildtiere im Wildpark Langenberg. Auf verschiedenen Rundwegen durch den Wald kann man die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Der Eintritt zu den Tieranlagen im Langenberg, in den Sihlwald sowie auf das Areal des Besucherzentrums in Sihlwald ist kostenlos.
Seit 1931 beherbergt Zürich als besonderes Kulturgut die weltweit bedeutendste Sammlung wasserspeichernder Gewächse, die Sukkulenten-Sammlung Zürich. Im Quartier Enge, in unmittelbarer Nähe zum Belvoir- und Rieterpark sowie zum Arboretum am Zürichsee, werden in sieben Gewächshäusern, in Frühbeetkästen und in einem Steingarten etwa 20'800 wasserspeichernde Pflanzen aus rund 4400 Arten kultiviert. Die faszinierenden Pflanzen lockten im Jahr 2018 58'000 Besucher an.
Seit über 60 Jahren prägen die Zürcher Gemeinschaftszentren (GZ) das Leben in der Stadt Zürich mit. Sie bieten Raum für fast alles – und ein für die Schweiz einmalig vielfältiges soziokulturelles Angebot. Die GZ sind im Quartier präsent – verfügen über Outdoorspielplätze, Kaffees und meist einen kleinen Bauernhof mit Tieren.
Mittwochs ist das Museum gratis! Im Kunsthaus Zürich befindet sich eine der wichtigsten Kunstsammlungen der Schweiz: Picasso, Monet, van Gogh und Munch sind nur die namhaftesten Künstler, deren Werke dort ausgestellt sind.
Für frisches und erstklassiges Trinkwasser ist in Zürich stets gesorgt – dank mehr als 1‘200 Brunnen, die in der Stadt alle paar Meter zu finden sind. Damit gehört Zürich zu den Brunnenreichsten Städten der Welt. Über jeden Brunnen gibt es spannende Geschichten zu erzählen.
Viele weitere spannende kostenlose Aktivitäten und Veranstaltungen finden Sie unter zuerichunbezahlbar.ch
Als preiswerte Alternative zum ***Hotel Alexander empfehlen wir Ihnen das **Alexander Guesthouse. Dieses ist nur wenige Schritte vom Hotel entfernt und befindet sich in einer ruhigen Seitengasse. Die Zimmer im Alexander Guesthouse sind im Vergleich zum Hotel etwas einfacher eingerichtet. Zudem sind lediglich die Zimmer im Hotel Alexander klimatisiert. Die Rezeption und das Check-in für das Gästehaus befinden sich im Hotel Alexander.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Welche Daten wir zu welchem Zweck genau sammeln finden Sie auf unserer Seite zu den Datenschutzbestimmungen. Zur Datenschutz-Seite